Massenschlägerei in Oakland & alles Weitere zur NFL Week 12

Shownotes

Kettenreaktion in Oakland: Schlägerei zwischen den Denver Broncos und den Oakland Raiders. Darüber und über die Siege der Rams, Bills und Panthers reden wir im neuen Podcast der Footballerei. Im Studio sitzen Stolle, Kucze und Carsten. Ausnahmsweise beginnen sie nicht mit dem allseits beliebten „In-n-Out“, sondern direkt mit der Szene des Spieltags: Denver Broncos Cornerback Aqib Talib riss (mal wieder) Oakland Raiders-Receiver Michael Crabtree die Kette vom Hals. Anschließend brach eine wüste Keilerei aus – mittendrin die beiden Übeltäter. Wir sprechen über die Aktion, die Folgen und natürlich auch über das, was danach in dem Spiel passiert ist. Anschließend geht es bei „In-n-Out“ um Joe Mixons Durchbruch, C.J. Beathards mögliches Saisonende, Rob Gronkowskis Touchdown-Marke, die löchrige Offensive Line der Colts, die Offensive Line der Cardinals und die Kansas City Chiefs, die sich auf einem sinkenden Schiff befinden. Unsere „Szenen des Spieltags“ sind der Fumble Return Touchdown von Luke Kuechly, der die Panthers auf die Siegerstraße gegen überraschend starke Jets geführt hat. Der Touchdown-Pass von Mohamad Sanu sowie die Philadelphia Eagles, bei denen es einfach in jeder Hinsicht läuft. Danach blicken wir im Detail auf die Partie zwischen den Los Angeles Rams und den New Orleans Saints. Weiter geht’s mit dem überraschend knappen Sieg der Pittsburgh Steelers gegen die Green Bay Packers. Abschließend geht es natürlich noch um das Monday Night Game. Die Baltimore Ravens empfangen die Houston Texans. Wer mehr Footballerei sehen, hören, lesen oder tragen möchte, dem empfehlen wir unsere Website, unseren Online-Shop, unsere Social Media-Kanäle und den Podcast. Die nächste Live-Show gibt es am Freitag um 19 Uhr auf Facebook und YouTube. Bis dahin versorgen wir euch mit Blogs und Videos auf unseren Kanälen.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.